Verantwortung

Unser Versprechen – unsere Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen ‒ und zwar gleichermaßen für das Wohl jetziger und zukünftiger Generationen. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiches Wirtschaften und umweltbewusstes und gemeinnütziges Handeln vereinbar sind. Deshalb ist die Übernahme von Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement für uns selbstverständlich. Wir machen uns Gedanken um die Zukunft und haben uns soziale und ökologische Standards gesetzt, die verbindlich für uns und alle unsere Lieferanten gelten.

Ökologisch

Klima

Der Klimawandel ist unumstritten eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb wollen auch wir einen Beitrag für den Klimaschutz und unseren Planeten leisten.

Was wollen wir erreichen?

CO2-Fußabdruck minimieren.

Bis 2030 möchten wir klimaneutral werden. Dieses Ziel gilt für alle unsere Standorte, Transporte, unsere Mitarbeitenden-Mobilität sowie die externen Rechenzentren und Cloud-Dienstleistungen. Erreichen wollen wir das durch konkrete Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung von CO2-Emissionen.

Was haben wir erreicht?

Klima

Der Klimawandel ist unumstritten eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb wollen auch wir einen Beitrag für den Klimaschutz und unseren Planeten leisten.

CO2-Fußabdruck minimieren.

Bis 2030 möchten wir klimaneutral werden. Dieses Ziel gilt für alle unsere Standorte, Transporte, unsere Mitarbeitenden-Mobilität sowie die externen Rechenzentren und Cloud-Dienstleistungen. Erreichen wollen wir das durch konkrete Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung von CO2-Emissionen.

  • 18% CO2 e-Reduktion, exkl. Kompensation, zum Basisjahr 2018
  • 31% CO2 e-Reduktion, inkl. Kompensation, zum Basisjahr 2018
  • Vertragliche Zusicherung bis 2025 an allen Standorten auf 100% Ökostrom umgestellt zu haben
  • Energiesparende LEDs im Lager und in den Filialen
  • Klimafreundlicherer Paketversand in Kooperation mit Hermes
  • Verpackungsfaltmaschine zur Reduzierung des Paketvolumens
  • Fast vollständiger Verzicht auf CO2-intensive Transportmittel
  • Kompensation von unvermeidbaren Dienstreisen und allen Beschaffungstransporten

Materialien

Zur Schonung der natürlichen Ressourcen konzentrieren wir uns in unserem Produktportfolio bewusst auf wenige, ausgewählte Materialien und weiten den Anteil an nachwachsenden, recycelbaren Materialien, wie Holz, Fasern und Papier, stetig aus.

Was wollen wir erreichen?

Nachhaltige Rohstoffe verwenden.

Bis 2025 sollen alle unsere Versand- und Eigenmarkenverpackungen sowie all unser Katalogpapier aus nachhaltigen Materialien bestehen. Darüber hinaus stellen wir unsere Eigenmarken nach und nach auf Materialien aus nachhaltigeren Rohstoffen um. Bis spätestens 2027 sollen außerdem die wichtigsten Materialien tierischen Ursprungs ausschließlich aus zertifizierten Quellen bezogen werden.

Was haben wir erreicht?

Materialien

Zur Schonung der natürlichen Ressourcen konzentrieren wir uns in unserem Produktportfolio bewusst auf wenige, ausgewählte Materialien und weiten den Anteil an nachwachsenden, recycelbaren Materialien, wie Holz, Fasern und Papier, stetig aus.

Nachhaltige Rohstoffe verwenden.

Bis 2025 sollen alle unsere Versand- und Eigenmarkenverpackungen sowie all unser Katalogpapier aus nachhaltigen Materialien bestehen. Darüber hinaus stellen wir unsere Eigenmarken nach und nach auf Materialien aus nachhaltigeren Rohstoffen um. Bis spätestens 2027 sollen außerdem die wichtigsten Materialien tierischen Ursprungs ausschließlich aus zertifizierten Quellen bezogen werden.

  • Papier unserer Kataloge und Broschüren zu 45% FSC-zertifiziert
  • Fast 100% des Druck- und Toilettenpapiers aus Recyclingpapier
  • Kartons zu 100% FSC-zertifiziert
  • Verpackungseinsparende, neue Kartonmaschine
  • Blauer Engel zertifizierte Versandtüten
  • Verbot von Echtpelzen
  • Strenge Regelungen für Federn, Daunen und bestimmte Wollarten
  • Mohair Verbot
  • Verbot von Sandblasting
  • Verbot von illegal geschlagenen Hölzern
  • Verkauf von Tropenhölzern ausschließlich mit FSC-Label

Sozial

Lieferkettentransparenz

Um unseren Ansprüchen an menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltschutz gerecht zu werden, müssen wir auch in der tieferen Lieferkette wirksam werden. Dabei stehen für uns eine bessere Kommunikation mit Lieferanten sowie mehr Transparenz in den Lieferketten im Fokus.

Was wollen wir erreichen?

Nachhaltigkeit transparent machen.

Langfristig möchten wir die komplette Lieferkette aller Eigenmarkenartikel aufdecken, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. So schaffen wir interne Sicherheit und Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden.

Was haben wir erreicht?

Lieferkettentransparenz

Um unseren Ansprüchen an menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltschutz gerecht zu werden, müssen wir auch in der tieferen Lieferkette wirksam werden. Dabei stehen für uns eine bessere Kommunikation mit Lieferanten sowie mehr Transparenz in den Lieferketten im Fokus.

Nachhaltigkeit transparent machen.

Langfristig möchten wir die komplette Lieferkette aller Eigenmarkenartikel aufdecken, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. So schaffen wir interne Sicherheit und Transparenz für unsere Kund*innen

  • Transparenz über Endfertigungen der myToys Eigenmarken
  • Öffentlicher Einblick der Fabrikstandorte unserer Lieferanten

Faires Miteinander in der Lieferkette

Wir setzen im gesamten Einkaufs-, Produktions- und Arbeitsprozess strenge umweltfreundliche und ethische Qualitätsstandards durch.

Was wollen wir erreichen?

Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern.

Um die lokalen Bedingungen quantitativ zu überprüfen, wollen wir für alle Endfertigungen soziale und ökologische Kennzahlen etablieren und unsere Erfahrungen mit definierten Lieferanten in der Nachhaltigkeits-Scorecard erfassen.

Was haben wir erreicht?

Faires Miteinander in der Lieferkette

Wir setzen im gesamten Einkaufs-, Produktions- und Arbeitsprozess strenge umweltfreundliche und ethische Qualitätsstandards durch.

Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern.

Um die lokalen Bedingungen quantitativ zu überprüfen, wollen wir für alle Endfertigungen soziale und ökologische Kennzahlen etablieren und unsere Erfahrungen mit definierten Lieferanten in der Nachhaltigkeits-Scorecard erfassen.

Ursprungs ausschließlich aus zertifizierten Quellen bezogen werden.

  • Reporting sozialer und ökologischer Kennzahlen unserer Fabrikstandorte
  • Verbindliche Richtlinien für Beschaffungspartner

Engagement

Gezielt unterstützen

Die Interessen von Kindern und Familien liegen uns sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir seit Gründung verschiedenste gemeinnützige Organisationen, Vereine und soziale Projekte für Kinder und Familien.

Was haben wir erreicht?

Gemeinsam für Kinder

Um gezielt dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird, starteten wir die Aktion „Gemeinsam für Kinder!“ auf betterplace.org. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden, Kund*innen und Partnern konnten wir über die Spendenplattform mehr als 70.000 Euro sammeln und damit große und kleine Kinderprojekte in Deutschland und auf der ganzen Welt unterstützen.

Platz schaffen mit Herz

„Gemeinsam helfen“ geht auch ganz nebenbei: mit Kleiderspenden. Wir alle wissen, Kinder werden schnell groß. Zurück bleibt gut erhaltende Kleidung, die sich im Keller oder auf dem Dachboden stapelt. Wir finden, Kleidung kann mehr als das. Deshalb unterstützen wir die Initiative “Platz schaffen mit Herz”, die unsere Konzernschwester OTTO ins Leben gerufen hat. Mit jeder Kleiderspende helfen Mitarbeitende und Kund*innen gemeinnützigen Organisationen und Projekten.

Was wollen wir erreichen?

Wir sind davon überzeugt, dass jede Hilfe zählt und wir selbst durch kleine Dinge viel bewirken können ‒ gemeinsam. Deshalb werden wir uns auch weiterhin für Familien und Kinder einsetzen und freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen.

Gezielt unterstützen

Die Interessen von Kindern und Familien liegen uns sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir seit Gründung verschiedenste gemeinnützige Organisationen, Vereine und soziale Projekte für Kinder und Familien.

Gemeinsam für Kinder

Um gezielt dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird, starteten wir die Aktion „Gemeinsam für Kinder!“ auf betterplace.org. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden, Kund*innen und Partnern konnten wir über die Spendenplattform mehr als 70.000 Euro sammeln und damit große und kleine Kinderprojekte in Deutschland und auf der ganzen Welt unterstützen.


Platz schaffen mit Herz

„Gemeinsam helfen“ geht auch ganz nebenbei: mit Kleiderspenden. Wir alle wissen, Kinder werden schnell groß. Zurück bleibt gut erhaltende Kleidung, die sich im Keller oder auf dem Dachboden stapelt. Wir finden, Kleidung kann mehr als das. Deshalb unterstützen wir die Initiative “Platz schaffen mit Herz”, die unsere Konzernschwester OTTO ins Leben gerufen hat. Mit jeder Kleiderspende helfen Mitarbeitende und Kund*innen gemeinnützigen Organisationen und Projekten.

Wir sind davon überzeugt, dass jede Hilfe zählt und wir selbst durch kleine Dinge viel bewirken können ‒ gemeinsam. Deshalb werden wir uns auch weiterhin für Familien und Kinder einsetzen und freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen.